Spitzkohlsuppe mit Safran, Zitrone und Grünkernklößchen

Nancy Dubourg
Eine wärmende Suppe mit feinem Zitronen-Safran-Aroma, abgerundet mit dem kräfig-nussigen Geschmack des Grünkerns.
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4

Ingredients
  

Für die Suppe:

  • 1 Zwoebel
  • 450 Gramm Spitzkohl
  • 1 gestrichener EL Ghee
  • 1 TL Dillsamen, Fenchel- oder Anissamen ganz lassen
  • 1 Sternanis
  • 8 Fäden Safran in ein wenig warmen Wasser gelegt
  • 1 Prise Asafoetida
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Abgeriebene Haut von 1/2 Biozitrone
  • 1 Biozitrone in Scheiben geschnitten
  • 1/4 Bund Dillkraut fein gehackt
  • 1 gute Prise Pippali (langer Pfeffer)

Für die Klöße:

  • 40 Gramm Butter
  • 100 ml Sahne
  • 25 ml Wasser
  • 50 Gramm Grünkerngrieß oder 90 g Grünkernmehl
  • 1 kleines Ei
  • 1 kräftige Prise Muskatnuss
  • 1 TL Kräutersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Abgeriebene Haut von ½ Bio-Zitrone

Instructions
 

Für die Grünkernklößchen:

  • Butter und Sahne mit dem Wasser zum Kochen bringen. Den Grünkern mit dem Schneebesen hineinrühren, 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse sichverbindet. Zur Seite stellen und den Teig abkühlen lassen.
  • Ein Ei unterrühren und die Masse mit Muskatnuss, Kräutersalz, Zitronenreibe und Pfeffer abschmecken.
  • Mit den Händen ca. 22-24 kleine Klößchen in der Größe von Markklößchen formen.

Für die Suppe:

  • Zwiebel und Spitzkohl in nicht zu feine Streifen schneiden, dabei den harten Strunk vom Kohl großzügig entfernen.
  • Ghee in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten, dann die Dillsamen  und den Sternanis hinzufügen und einige Minuten dünsten.
  • Den Kohl hinzufügen, mit Brühe aufgießen, Safran und Asafoetida hinzugeben und im geschlossenen Topf 15 min. köcheln lassen. Die Grünkernklößchen einlegen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitzegar ziehen lassen. Vorsichtig herausnehmen.
  • Abgeriebene Haut der Zitrone, Dill und Pippali in der Suppe unterrühren. Nach Bedarf mit Salz abschmecken. Die Zitronenscheiben über der Suppe leicht auspressen und darauf legen. Die Suppe mitden Klößchen servieren. Bon appétit!

Notes

Als Vorspeise für 4 Personen, als Hauptgericht für 2-3 Personen
Keyword Ayurvedisch, Herbstküche, Winterküche

Kein passendes Rezept gefunden?

Dann buchen Sie mich für einen privaten Kochkurs in Ihrer eigenen Küche?

Ich komme zu Ihnen nach Hause und zusammen zaubern wir wunderschöne Genussmomente. Bevorzugen Sie eine andere Location? Kein Problem… wenn eine Küche mit ausreichend Platz zur Verfügung steht! Nach Bedarf kann ich Ihnen ebenfalls Locations zur Auswahl anbieten.

Lust auf überraschende und köstliche Geschmackserlebnisse? Neugierig auf wohltuendes Essen ohne Verbote?

Genau das vereint Ayurveda, „das Wissen des Lebens“: bekömmliche und wohltuende Nahrung, die unserem Körper Energie und Kraft spendet. Und gleichzeitig ein genüssliches Fest für die Sinne: köstliche Düfte und Farben inspirieren uns, die frisch gemörserten Gewürze wecken unsere Lebensgeister, unerwartete Gaumenschmeichler verführen uns.

Bei meinen Kochkursen bekommen Sie einen Einblick in die ayurvedische Ernährungslehre und erfahren, welche Lebensmittel und Zubereitungsarten Körper, Geist und Seele nähren und harmonisieren. Dabei lernen Sie ebenfalls, je nach Kurs köstliche Gewürzmischungen bzw. Ghee selber herzustellen. Die Kochkurse sind thematisch den Jahreszeiten und ihren Besonderheiten aus Sicht des Ayurveda gewidmet. Verwendet werden nur hochwertige Lebensmittel, überwiegend aus biologischem Anbau.

Jeder Teilnehmer erhält eine Rezeptsammlung sowie ein Skript mit theoretischem Wissen über Ayurveda, praktische Ernährungsempfehlungen für den Alltag sowie eine Gewürzkunde. Lassen Sie sich von neuen Geschmackserlebnissen verführen und entdecken Sie, wie einfach ayurvedisch Kochen sein kann!

Neben ayurvedischen Kochkursen fasst mein Repertoire Gewürz-Kochkurse, vegetarische bzw. vegane Kochkurse und orientalische Kochkurse.

Nach oben scrollen