Gefüllter Butternutkürbis

Noch mehr Kürbis! Ohlala, ich finde Kürbis sind einfach so vielseitig. Für Suppen, für Salate, im Ofen, gefüllt, als Füllung für Tarte oder Strudel, etc... Sie haben nur keinen sehr ausgeprägtenEigengeschmack, deswegen soll man sie schon sehr herzhaft zubereiten. Wie in diesem Rezept...
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 4 Personen

Ingredients
  

  • 1 Butternut Kürbis (ca. 1kg) 
  • 75 Gramm Buchweizen
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel gemahlene Haselnüsse
  • 5 Champignons
  • 1 Federkohlblatt oder einige Spinatblätter
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • getrockneter Thymian davon einige Zweige
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprika
  • 3 Esslöffel Pistazien oder Pinienkerne Zum Garnieren

Instructions
 

  • Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Kürbishälften auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwa 20 Minuten backen, bis sie weichgenug sind, um ausgehöhlt zu werden.
  • Das Fruchtfleisch, bis auf eine etwa 2 cm dicke Wand ausschaben. Das Kürbisfleisch beiseite stellen.
  • In der Zwischenzeit den Buchweizen abspülen, in Gemüsebrühe geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und den Buchweizen köcheln lassen. Sobald die Flüssigkeit unterhalb der Buchweizenoberflächeist, den Herd ausschalten, den Deckel auf den Topf geben und den Buchweizen ausquellen lassen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die Champignons sowie das Kohlblatt ebenfalls hacken.
  • In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Thymian darin andünsten bis die Zwiebeln glasig sind. Pilze und den gehackten Kürbis (oder nur einen Teil, je nach Menge) beifügen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Andünsten bis alles weich ist.
  • Den Buchweizen mit einer Gabel auflockern und zur Füllung geben. Federkohl untermischen.
  • Die Innenseite des Kürbisses mit Olivenöl bepinseln. Die Masse locker in die Kürbishälften füllen, Pinienkerne darauf geben und bei Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen.

Notes

Dazu kannst Du z.B. den Ananas-Chutney servieren.
Keyword Ayurvedisch, Mediterran, Vegan

Kein passendes Rezept gefunden?

Dann buchen Sie mich für einen privaten Kochkurs in Ihrer eigenen Küche?

Ich komme zu Ihnen nach Hause und zusammen zaubern wir wunderschöne Genussmomente. Bevorzugen Sie eine andere Location? Kein Problem… wenn eine Küche mit ausreichend Platz zur Verfügung steht! Nach Bedarf kann ich Ihnen ebenfalls Locations zur Auswahl anbieten.

Lust auf überraschende und köstliche Geschmackserlebnisse? Neugierig auf wohltuendes Essen ohne Verbote?

Genau das vereint Ayurveda, „das Wissen des Lebens“: bekömmliche und wohltuende Nahrung, die unserem Körper Energie und Kraft spendet. Und gleichzeitig ein genüssliches Fest für die Sinne: köstliche Düfte und Farben inspirieren uns, die frisch gemörserten Gewürze wecken unsere Lebensgeister, unerwartete Gaumenschmeichler verführen uns.

Bei meinen Kochkursen bekommen Sie einen Einblick in die ayurvedische Ernährungslehre und erfahren, welche Lebensmittel und Zubereitungsarten Körper, Geist und Seele nähren und harmonisieren. Dabei lernen Sie ebenfalls, je nach Kurs köstliche Gewürzmischungen bzw. Ghee selber herzustellen. Die Kochkurse sind thematisch den Jahreszeiten und ihren Besonderheiten aus Sicht des Ayurveda gewidmet. Verwendet werden nur hochwertige Lebensmittel, überwiegend aus biologischem Anbau.

Jeder Teilnehmer erhält eine Rezeptsammlung sowie ein Skript mit theoretischem Wissen über Ayurveda, praktische Ernährungsempfehlungen für den Alltag sowie eine Gewürzkunde. Lassen Sie sich von neuen Geschmackserlebnissen verführen und entdecken Sie, wie einfach ayurvedisch Kochen sein kann!

Neben ayurvedischen Kochkursen fasst mein Repertoire Gewürz-Kochkurse, vegetarische bzw. vegane Kochkurse und orientalische Kochkurse.

Nach oben scrollen