Go Back

Kürbisstrudel

Nancy Dubourg
Wow! Dieser Strudel ist eine Geschmacksexplosion! Einfach ein schöner Blattsalat dazureichen... mmmmhhh. Auf dem Bild sieht man eine Scheibe Zeigenrolle mit einem Aufstrich, den ich Oliven-Feigen-Tapenade genannt habe.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Fenchelsamen ganz
  • 1/4 TL Schwarzkümmelsamen ganz
  • 1/4 TL Anissamen ganz
  • 350 Gramm Hokaido-Kürbis (oder Buttenut)
  • 1 Lauchstange
  • 2 EL neutrales Öl
  • 25 ml Weißwein oder Essig
  • 1 EL Rosmarinnadeln
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 1 Handvoll Trauben
  • 4 EL Sojamilch
  • 1 TL Kürbiskernöl
  • 1 Paket Blätterteig vegan

Anleitungen
 

  • Kürbis waschen, durchschneiden, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  • Lauch putzen, längs 2mal einritzen und in feinen Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken und mit dem Lauch in Öl anbraten.
  • Die Kürbisstreifen und die Gewürze hinzufügen.Mit Weißwein oder Essig ablöschen und (nicht ganz) weich dünsten. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Rosmarinnadeln würzen. Die Masse abkühlen lassen.
  • Backofen 200 Grad Ober- Unterhitze erhitzen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Trauben waschen, abtropfen und halbieren. Die Hälfte der Kürbiskerne fein hacken und mit dem Kürbiskernöl und den Traubenhälften in der abgekühlten Kürbismasse unterheben.
  • Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Blätterteig vorsichtig ausrollen und die Kürbismasse mittig darauf verteilen, dabei auf jeder Seite 2 cm Rand lassen.
  • Die Teigränder mit etwas Sojamilch bestreichen und den Strudel vorsichtig aufrollen.
  • Den Strudel mit Sojamilch bestreichen, mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und mit Kürbiskerne bestreuen.
  • Ca. 30 min. auf mittlerer Schiene backen, bis der Strudel schön goldbraun ist. Vorsichtig schneiden und genießen!

Notizen

Hier findest Du das Rezept der Oliven-Feigen-Tapenade, es passt ganz wunderbar dazu!
Das Einzige was ein wenig knifflig ist bei dem Rezept, ist dass der Teig so lange wie möglich im Kühlschrank bleiben soll, und dass die Masse nicht zu heiß sein soll, sonst entstehen beim Drehen Löcher in den Teig durch die Wärme. Wobei die Löcher dem Geschmack keinen Abbruch tun ;-))
Keyword Ayurvedisch, Mediterran, Vegan