Eigentlich ist der Name Tapenade nicht ganz richtig, denn ursprünglich kommt das Wort aus dem Provenzalischen und bedeutet soviel wie Anchovis. Aber mittlerweile findet man in Frankeich (und woanders auch) tausende von Sorten Tapenade ganz ohne Anchovis. Die Konstante sind bei diesen Aufstrichen die Oliven. Und so ist es jetzt auch in meinem Rezept.
Hier sieht man die Tapenade auf einer Scheibe Ziegenrolle neben dem Kürbisstrudel.
Die Reste von der Tapenade konserviert man am Besten in einem kleinen Glas im Kühlschrank. Wenn man sie mit Olivenöl bedeckt, kann sie länger halten, wie ein Pesto.