Fenchel hat eine knackig-zarte Konsistenz, schmeckt mild-süß und ist zudem leicht verdaulich, eine Wohltat also für unseren Bauch. In Verbindung mit frischen und getrockneten Tomaten und einerveganen Kruste schmeckt es grandios!
Vom Fenchel die grünen Stängel und den Strunk abschneiden, den Fenchel waschen und längs vierteln. Eventuell die äußeren welkenBlätter entfernen.
In kochendem Wasser mit den Zitronenscheiben in 8-10 min. bissfest kochen. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, dieZitronenscheiben entfernen.
Die Tomaten waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Eine Knoblauchzehe schälen, längs halbieren, den Keim entfernen und eine Auflaufform mit einer Hälfte der Zehe ausreiben. Mitetwas Olivenöl ausstreichen.
Die passierte Tomate mit 1 TL Thymian sowie Salz und Pfeffer würzen, in die Form gießen.
Fenchel reinlegen, die Tomatenscheiben dekorativ darauf legen und mit ½ TL Salz und Pfeffer sowie Thymian würzen.
Den übrigen Knoblauch fein hacken. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und ebenfalls fein hacken. Das Öl aufbewahren. DieOliven entsteinen und fein hacken. Die Mandeln grob hacken.
Die Zitrone heiß abwaschen und trockenreiben. Dann mit einer feinen Haushaltsreibe die Hälfte der äußeren Schale dünn abreiben.Achten Sie beim Abreiben darauf, nicht das Weiße unter der Haut mit zu entfernen, es schmeckt bitter.
Den Knoblauch mit den getrockneten Tomaten, den Semmelbröseln, den Oliven, den Mandeln und der Zitronenschale und dem Öl mischen.Dies ergibt eine krümelig-ölige Masse, die über das Gemüse gleichmäßig gestreut wird.
Gratin in etwa 20 min. überbacken.
Notes
Dazu schmeckt Reis, Quinoa, Hirse oder Polenta (Maisgrieß).