Go Back

Hildegardi´s Nervenkekse

Nancy Dubourg
Gericht Kleinigkeit, Konfekt, Nachspeise
Küche Ayurvedisch, Deutsch
Portionen 20 Kekse

Ingredients
  

  • 100 Gramm geschmolzene Butter oder vegan: Margarine
  • 100 Gramm Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker oder Palm Jaggery, ayurvedischer Palmzucker
  • 2 Eier vegan: 2 EL Sojamehl mit 4 EL Wasser gerührt oder veganer Drink, z.B. Mandel oder Hafer
  • 6 Gramm gemahlener Ceylon-Zimt
  • 6 Gramm gemahlener Muskatnuss
  • 15 Stück Nelken gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Galgant
  • 1 Prise Ingwer
  • 1 Prise Kardamompulver
  • Nach Geschmack : Abgeriebene Schale von ½ Orange
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 170 Gramm Dinkelmehl nach Geschmack Vollkorn
  • 80 Gramm Mandeln gemahlen

Instructions
 

  • Die Butter mit Eier und Zucker gründlich verrühren.
  • Vegan: Die Margarine mit dem Sojamehlgemisch und dem Zucker gründlich verrühren.
  • Gewürze sowie alle anderen Zutaten hinzufügen und zu einem festen Teig verkneten (erst mit dem Knethaken, dann am besten mit den Händen).
  • Danach eine Rolle (Durchmesser ca. 4-5 cm) formen, in Frischhaltefolie fest einwickeln und mind. 1 Std. kalt stellen (am Besten über Nacht).
  • Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
  • Die Rollen in max. 1 cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen (das Ausstechen mit Förmchen ist bei diesem Teig nicht einfach, deswegen die Rolle. Ich habe die Kekse dann mit einem Stempel verziert).
  • 10-15 Minuten backen, je nach Ofen und abkühlen lassen.
  • Die Kekse halten sich in einer Keksdose mindestens zwei Wochen, falls sie vorher nicht schon aufgegessen werden…

Notes

Man könnte fast glauben, dass Hildegard von Bingen in Kontakt mit Ayurveda kam, denn es finden sich bei beiden "Ernährungs- und Lebenslehren" viele Parallelen. Für sie war wie beim Ayurveda der Einsatz der Gewürze unverzichtbar, sowohl in der Küche als auch für die Hausapotheke. Heute stelle ich Dir Ihre "Glückskekse" vor. Sie werden auch Nervenkekse genannt. Warum Nervenkekse? Weil sie überstrapazierte Nervenkostüme beruhigen. Ferner sollen sie bei Energiemangel, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme helfen.
Die Wirkung der Nervenkekse liegt – so die Heilige Hildegard – an ihrer starken Gewürzkomposition. In der Tat werden hier Nelke, Zimt und Muskat in für uns unvorstellbaren Mengen verarbeitet. Aber das Wagnis lohnt sich! Die Kekse schmecken köstlich :-) Das Rezept habe ich aus einem französischen Buch über Hildegard übernommen und leicht verändert.
Aufgrund der Menge an Gewürze genießen Erwachsene bis 6 Kekse am Tag, Kinder bis 3 :-)
Die Kekse sind keine Weihnachtskekse in dem Sinne, die kann man das ganze Jahr genießen. Wenn man den "Spekulatius-Karakter" abmildern möchte, dann 250 g Mehl nehmen und keine Mandeln.
Keyword Hildegard von Bingen, Süßes